Erwachsenenbildung
Nächster Termin: Frühjahr 2022
Grundschule anders denken – Draußensein als Unterrichtspraxis und Schulkonzept
Die Draußenschule ist ein schulpädagogisches Konzept, das dem regelmäßigen Lernen außerhalb des Klassenzimmers einen festen Platz im Schulalltag einräumt. Die Idee der Draußentage ist inspiriert von der skandinavischen „Udeskole“, die sich bereits seit den 1990er Jahren entwickelt hat. In Deutschland ist das Unterrichten draußen noch weitgehend unbekannt. Der Vortrag setzt sich mit dem Lern- und Bildungspotenzial der Draußenschule auseinander. Nach einer konzeptionellen Darstellung werden praktische Erfahrungen aus der Draußenschule referiert. Dabei zeigt sich, dass diese Form von Schule vielfältige Erfahrungen ermöglicht, die zu einer umfassenden Bildung der Kinder beitragen können.
Vortragende:
Prof. Dr. Matthias D. Witte, Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Filiz Yeşilbaş, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der JGU
Zurückliegende Events
Wir hatten einen wunderbaren Vortragsabend mit der familylab.-Seminarleiterin Tine Madsen erleben dürfen! Wir sind ihr sehr dankbar, dass sie uns mit ihrer humorvollen und liebenswerten Art die vier Grundwerte nach Jesper Juul so anschaulich nahe gebracht hat. Anhand von vielen Beispielen aus ihrer Erfahrungsschatzkiste hat sie die Theorie lebendig werden lassen, viele wertvolle Impulse gegeben und uns als Zuhörer so mitgenommen, dass die Zeit wie im Fluge verging!
Nach dem Vortrag und einer anschließenden Fragerunde an Tine Madsen, durften wir uns vorstellen und Fragen rund um unser Schulgründungsprojekt beantworten.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die gekommen sind und somit auch unseren Verein ein Stück weit unterstützt haben! Wir sind glücklich über das große Interesse, sowie die vielen Fragen und immer noch erfüllt von der wertschätzenden Atmosphäre, den wertvollen Gesprächen und dem positiven Feedback! Wir sind auf dem richtigen Weg und das ist so schön.